^Hoch
Foto: Schauwetter
Bereits zum achten Mal fand in den Tennishallen des TC – Heraklith der Tenniscup der Firma Elektrik und Kunststofftechnik Braunau (EKB) statt. Durch die hohe Teilnehmerzahl von 26 Spielern konnte diesmal nur ein kurzer Satz bis vier Games gespielt werden. Es wurde auf drei Plätzen gleichzeitig gekämpft. Nach sechs Stunden Spielzeit standen die Sieger fest. Alle Teilnehmer erhielten Sachpreise und die ersten Sieger bekamen einen Wanderpokal, der bis zum nächsten Turnier in deren Besitz bleibt. Die gelungene Veranstaltung klang im Tennisstüberl harmonisch aus und der 1. Vorstand des TC – Heraklith, Bernd – Peter Bittner, dankte im Namen der Vorstandschaft für das alljährlich stattfindende Tennisturnier.
TC feiert 55 Jahre Vereinsgeschichte
Jahresversammlung mit Ehrungen – Finanzielle Situation des Tennisvereins verbessert
von Richard Schießl
Juniorinnen und Gründungsmitglieder: (v. li.) Johanna Moser, Theresia Lippeck, Katja Friedlmeier, Madeleine Sander, Theresia Stapfer; im Vordergrund: Herta Preis und Theresia Nunberger; dahinter stehend: Otto Angloher, Viktor Meier, Fritz Wachtveitl, re. Vorstand Bernd-Peter Bittner
Simbach. Auf eine erfolgreiche Vereinsgeschichte blickte der Tennisclub Heraklith Simbach e.V. bei der Jahresversammlung zurück, in deren Verlauf fünf Gründungsmitglieder besonders geehrt und weitere langjährige Sportler sowie aktive Juniorinnen ausgezeichnet wurden.
"Die heutige Jahresversammlung ist besonders signifikant", erklärte Vorsitzender Bernd-Peter Bittner, "da wir in diesem Jahr das 55-jährige Bestehen feiern können und weil noch fünf Gründungsmitglieder leben und – mit Ausnahme von Franz Sulzmaier – unter uns weilen." Rund 40 Mitglieder und mehrere Ehrengäste begrüßte Bittner im Stüberl der Tennishalle zur Versammlung.
Die letzten Jahre seien in wirtschaftlicher Hinsicht schwierig gewesen, "aber wir haben sie gemeistert und stehen finanziell auf sicherem Boden", so Bittner. Stolz könne man auch auf das 55-jährige Bestehen sein, trotz veränderter gesellschaftlicher Gegebenheiten und der Tatsache, dass Tennis keine Trendsportart mehr sei. An die Gründungsmitglieder gewandt sagte Bittner: "Ihr habt seinerzeit mit großem Elan unseren Verein gegründet und ihm so viel Fahrt verliehen, dass er sich zu einem bedeutenden Simbacher Verein entwickeln konnte." An die Vereinsmitglieder appellierte er: "Helft mit, den Fortbestand unseres TC zu gewährleisten."
Ehrengäste und Vorstandschaft: (v.li.) Wilfried Borrmann, Gerhard Spannbauer, Helmut Huber, Heinz Matzich, Klaus Brand, Christian Beranek, Günther Schauwetter, Alfred Zeilinger, Horst Hellwagner, Karl Anzinger, Trainer Istva Pontyos, Henriette Oberlechner, Sabrina Hutterer, Ingrid Ritzinger, Vorstand Bernd-Peter Bittner, Schatzmeister Hans Habereder und Kirchdorfs Bürgermeister Johann Springer. − Fotos: Schießl
Einen Überblick über die Aktivitäten im Vereinsjahr gab Schriftführerin Sabrina Hutterer mit Faschingstennis für Kinder, mit einem "Schnuppertag" für Kinder und Erwachsene, mit der Teilnahme von fünf Mannschaften an der Verbandsrunde (drei Jugend- und zwei Erwachsenen-Teams), wobei besonders die Juniorinnen in der Kreisklasse 1 als Aufsteiger Platz 2 erringen konnten und die Herren 55 mit Platz 6 in der Bayernliga und Platz 4 in der Bezirksliga herausragten. Auch am Sommerferienprogramm der Stadt habe man teilgenommen, ein Sommer-Intensivtraining durchgeführt, das "Schleiferlturnier" gespielt und das Weihnachtsturnier kombiniert mit der Weihnachtsfeier abgehalten. Einige geplante Veranstaltungen, wie die Fahrt zu den BMW-Open oder das Schleiferlturnier zu Saisonbeginn, seien nicht zustande gekommen. Für die Verbandsrunde 2014 wurden nur noch zwei Mannschaften gemeldet: die Juniorinnen und die Herren 55.
Schatzmeister Hans Habereder berichtete detailliert über die gute Finanzentwicklung des Vereins. Das Protokoll der Kassenprüfer bestätigte eine einwandfreie Buchführung. Unisono sprachen die Ehrengäste (Stadtrat Wilfried Borrmann, Kirchdorfs Bürgermeister Johann Springer sowie Helmut Huber von der Sparkasse und Gerhard Spannbauer von der VR-Bank) dem TC Glückwünsche aus, hoben das gute Zusammenwirken im Verein und die Jugendarbeit hervor und sicherten auch für die Zukunft ihre weitere Unterstützung zu.
Für 55 Jahre Vereinstreue wurden die Gründungsmitglieder Theresia Nunberger, Otto Angloher, Viktor Meier und Fritz Wachtveitl besonders geehrt. Dem aus gesundheitlichen Gründen fehlenden Franz Sulzmaier werden Urkunde und Pokal zugestellt. Auch die erste "Stüberlwirtin 1959",Herta Preis, wurde in die Ehrung mit einbezogen. Weiter wurden geehrt: Michael Nerud für 50 Jahre Mitgliedschaft, Alfred Zeilinger und Karl Anzinger für 40 Jahre (Letzterer zusätzlich für 300 Verbandsrundenspiele), Renate Schaffer für 25 Jahre sowie Horst Hellwagner für 300 Verbandsspiele. Außerdem gab es Blumen und Tennisball-Sets für Annegret und Ingrid Ritzinger für den Erwerb des Goldenen Sportabzeichens. Besonders erwähnt wurden die vier aktiven Juniorenspielerinnen Theresia Lippeck, Johanna Moser, Madeleine Sander und Theresia Stapfer, die es bisher auf 50 Verbandsrundenspiele gebracht haben.